Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sozialarbeiter*in Betreuungsbehörde (w/m/d)

Die Stadt Speyer ist Heimat für über 50.000 Menschen und bietet ihren Einwohnerinnen und Einwohnern eine umfassende soziale Infrastruktur. Stadtverwaltung, Verbände der freien Wohlfahrtspflege und andere öffentliche Stellen arbeiten zum Wohl der Speyerer Bevölkerung eng zusammen. Für die Verwaltung der Betreuungsbehörde suchen wir eine/n Sozialarbeiter*in (m/w/d) unbefristet und in Vollzeit. 

Die Stelle ist grundsätzlich auch teilbar, wenn unter den Teilzeitkräften ein schlüssiges Arbeitszeitmodell vereinbart werden kann.

Sozialarbeiter*in Betreuungsbehörde (w/m/d)

Zum Aufgabenbereich der Stelle gehören insbesondere:

  • Im Auftrag des Betreuungsgerichts erstellen Sie Sozialberichte und Stellungnahmen im Zusammenhang mit der Bestellung eines Betreuers / einer Betreuerin
  • Sie suchen betroffene Menschen zu Hause, in Einrichtungen oder in Kliniken auf und ermitteln Unterstützungs- uns Betreuungsbedarfe
  • Sie beraten betroffene Menschen und Angehörige über erweiterte Unterstützungsmöglichkeiten und andere Hilfen
  • Sie beraten zu Vollmachten und Betreuungsverfügungen und beglaubigen Unterschriften dazu
  • Sie vernetzen sich mit anderen Stellen, pflegen Netzwerke und fördern die Öffentlichkeitsarbeit zu Themen rund um Betreuung und Vorsorge
  • Sie beraten ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer 
  • Sie wirken mit bei der Prüfung von Anträgen auf Registrierung von Berufsbetreuern
  • Sie organisieren die gerichtlich angeordnete Vorführung und Unterbringung von Betroffenen 
  • Sie dokumentieren Ihre Arbeit analog und digital und pflegen Statistiken

Wir erwarten von den Bewerber*innen:

  • Sie haben Studium der Sozialen Arbeit mit staatlicher Anerkennung erfolgreich abgeschlossen (oder einen vergleichbaren Hochschulabschluss in einem pädagogischen/sozialwissenschaftlichen Studienfach mit Berufserfahrung in einem Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit)
  • Idealerweise haben Sie bereits Kenntnisse des Betreuungsrechts (BGB, FamFG, BtOG)
  • Sie können sich auf unterschiedlichste Situationen einlassen, haben ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und sind sicher in Konfliktsituationen
  • Sie haben Freude an selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten
  • Sie haben gute EDV-Kenntnisse und nutzen kompetent digitale Lösungen
  • Sie haben den Führerschein der Klasse B und die grundsätzliche Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW

Wir bieten den Bewerber*innen:

  • Eine Bezahlung nach Entgeltgruppe S 12 SuE 
  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit sowie eine gute Arbeitsatmosphäre in einem sympathischen Team
  • Alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (wie z. B. für Tarifbeschäftigte eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, eine Jahressonderzahlung, ein Leistungsentgelt, vermögenswirksame Leistungen, Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche)
  • Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung
  • Ein modernes, gut ausgestattetes Arbeitsumfeld
  • Auf Wunsch ein Jobticket für den VRN-Bereich
  • Möglichkeit des Erwerbs eines Jobrades

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bis zum 16.06.2025 direkt über unser Bewerbungsportal.

zur Onlinebewerbung

Kontaktperson für Fachliches:

Frau Regina Kolatzki (Tel. 06232 14-2342)

Kontaktperson für Personalrechtliches:

Herr Klaus Oechsler (Tel. 06232 14-2352 )