Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mitarbeiter*in Hausdruckerei (m/w/d)

Bei der Stadt Speyer ist im Fachbereich 1 „Zentrale Dienste" in der Abteilung 110 „Hauptverwaltung, Digitale Verwaltung“, Sachgebiet 113, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiter*in Hausdruckerei (m/w/d) in Vollzeit (39 Wochenstunden) und unbefristet neu zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich auch teilbar.

Mitarbeiter*in Hausdruckerei (m/w/d)

Zum Aufgabenbereich der Stelle gehören insbesondere:

1. Erstellung von Vorlagen und Druckdaten:

  • Gestaltung und Aufbau von Druckvorlagen auf Basis interner Anforderungen
  • Entwicklung von Layouts, Satzmustern und gestalterischen Konzepten für Formulare, Informationsmaterialien, Flyer, Broschüren und weitere Drucksachen
  • Einhaltung des Corporate Designs und gestalterischer Richtlinien
  • Sicherstellung der optimalen Druckfähigkeit durch passgenaue Datenaufbereitung (z. B. Farbmanagement, Beschnitt, Auflösung)

2. Bearbeitung und Korrektur vorhandener Vorlagen:

  • Überarbeitung bestehender Druckdaten und Layouts nach technischen und gestalterischen Vorgaben
  • Fachgerechtes Ausschießen von Druckbögen für die korrekte Weiterverarbeitung
  • Sicherstellung der Registerhaltigkeit bei beidseitigen Drucken
  • Anpassung und Kontrolle des Satzspiegels (Platzierung von Text und Bildern im Layout)
  • Korrekturlesen auf Rechtschreibung, Typografie und Layoutfehler
  • Druckdatenerstellung und Export nach Standardvorgaben (z. B. druckfähiges PDF)

3. Druckproduktion:

  • Bedienung und Steuerung moderner Digitaldrucksysteme
  • Auswahl passender Papiersorten und Druckparameter je nach Produkterfordernis
  • Durchführung von Probedrucken und Qualitätskontrollen
  • Überwachung der Druckproduktion hinsichtlich Farbverbindlichkeit und Ausführung
  • Wartung, Pflege und kleinere Instandhaltungen der Drucksysteme

4. Weiterverarbeitung der Druckerzeugnisse:

  • Zuschneiden der Drucksachen auf Endformat mit professioneller Schneidemaschine
  • Falzen von Druckprodukten mit einer vier-Taschen-Falzmaschine (z. B. Wickelfalz, Zickzackfalz)
  • Bohren von Papier mittels Papierbohrmaschine für Ablagesysteme oder Archivzwecke
  • Verpacken und Verteilen der fertigen Druckerzeugnisse an interne Stellen oder zur externen Weitergabe

Wir erwarten von den Bewerber*innen:

  • Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Druckvorstufe, Mediengestaltung, Reprografie oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Sicherer Umgang mit Layout- und Satzsoftware (z. B. Adobe InDesign, Acrobat Acrobat, Corel Draw ggf. weitere Tools)
  • Technisches Verständnis für Digitaldrucksysteme und Weiterverarbeitungsgeräte
  • Sehr sorgfältige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und ein gutes Auge für gestalterische sowie technische Details

Wir bieten den Bewerber*innen:

  • Eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit sowie eine gute Arbeitsatmosphäre in einem sympathischen Team
  • Alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (wie z. B. für Tarifbeschäftigte eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, eine Jahressonderzahlung, ein Leistungsentgelt, vermögenswirksame Leistungen, Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche)
  • Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung
  • Ein modernes, gut ausgestattetes Arbeitsumfeld
  • Auf Wunsch ein Jobticket für den VRN-Bereich
  • Möglichkeit des Erwerbs eines Jobrades

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bis zum 14.09.2025 direkt über unser Bewerbungsportal.

zur Onlinebewerbung

Kontaktperson für Fachliches:

Frau Michelle Gropp (Tel. 06232 14-2353)

Kontaktperson für Personalrechtliches:

Frau Wiltrud Grünnagel (Tel. 06232 14-2320)