Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Meister*in, Techniker*in Bereich Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)

Die Stadt Speyer sucht für den Fachbereich 5 „Stadtentwicklung und Bauwesen“ in der Abteilung 550 „Grünflächenplanung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine Meister*in, Techniker*in Garten- und Landschaftsbau (m/w/d).

Die Stelle ist in Vollzeit und unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich auch teilbar.

Meister*in, Techniker*in Bereich Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)

Zum Aufgabenbereich der Stelle gehören insbesondere:

  • Planung, Ausschreibung, Bauüberwachung und Rechnungsprüfung von
    • neuen Ausgleichsmaßnahmen
    • Aufwertungsmaßnahmen der bestehenden Ausgleichsflächen
    • Bekämpfungsmaßnahmen von Neophyten
  • Koordination und Abstimmung der Pflegeleistungen mit internen und externen Dienstleistern
  • Dokumentation der Ausgleichsmaßnahmen
  • Planung, Ausschreibung, Bauüberwachung und Rechnungsprüfung von innerstädtischen Baumaßnahmen, z. B. Sonnenschutzmaßnahmen, Entsiegelungsmaßnahmen, Zaunanlagen, Pflaster- und Belagsarbeiten, etc.
  • Überwachung der Mittelbewirtschaftung von Ausgleichs- und Baumaßnahmen

Wir erwarten von den Bewerber*innen:

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Meister*in/ Techniker*in in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
  • Erfahrungen im Bereich der Grünflächenpflege, Pflege von ökologischen Ausgleichsflächen
  • Gute Pflanzenkenntnisse
  • Sicherer Umgang mit MS Office, wünschenswert: Ausschreibungsprogramm California
  • Sicheres Auftreten gegenüber Auftragnehmern z.B. Garten- und Landschaftsbaufirmen, landwirtschaftlichen Unternehmen, Planungsbüros
  • Freude an engagierter Arbeit in einem Team
  • Gute und mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit
  • Besitz der Führerscheinklasse B

Wir bieten den Bewerber*innen:

  • Eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit sowie eine gute Arbeitsatmosphäre in einem sympathischen Team
  • Alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (wie z. B. für Tarifbeschäftigte eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, eine Jahressonderzahlung, ein Leistungsentgelt, vermögenswirksame Leistungen, Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche)
  • Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung
  • Ein modernes, gut ausgestattetes Arbeitsumfeld
  • Auf Wunsch ein Jobticket für den VRN-Bereich
  • Möglichkeit des Erwerbs eines Jobrades

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bis zum 10.11.2025 direkt über unser Bewerbungsportal.

zur Onlinebewerbung

Kontaktperson für Fachliches:

Frau Jutta Wienen (Tel. 06232 14-2491)

Kontaktperson für Personalrechtliches:

Frau Katharina Samus (Tel. 06232 14-2522)